Willkommen in unserer Ferienwohnung! Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Aufenthalt bei uns entschieden haben. Um Ihnen einen angenehmen und reibungslosen Aufenthalt zu gewährleisten, haben wir einige allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) formuliert. Mit der Buchung unserer Ferienwohnung akzeptieren Sie diese AGB.
Anbieter der Ferienwohnung und Ihr Vertragspartner ist:
Landhaus Wagner
Triftstraße 2
82467 Garmisch-Partenkirchen
Deutschland
info@landhaus-wagner.com
Diese AGB gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung der Ferienwohnung zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Vermieters. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen dem Vermieter und dem Gast individuell vereinbart wurden.
Die Buchung der Ferienwohnung kann schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über Online-Buchungsplattformen erfolgen. Mit der Buchung bietet der Gast dem Vermieter den Abschluss eines Mietvertrages verbindlich an. Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Vermieter die Buchung des Gastes bestätigt und damit annimmt.
Der Vertrag über die Anmietung der Ferienwohnung kommt durch die Buchungsbestätigung des Vermieters zustande. Die Buchungsbestätigung kann per E-Mail oder über die Online-Buchungsplattform erfolgen. Der Gast ist verpflichtet, die Buchungsbestätigung auf ihre Richtigkeit zu überprüfen und den Vermieter bei Unstimmigkeiten unverzüglich zu informieren.
Die Mietpreise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und sämtlicher Nebenkosten, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Im Mietpreis sind die Kosten für Wasser, Strom, Heizung und Endreinigung enthalten, sofern nicht anders angegeben.
Die Zahlung ist spätestens 7 Tage vor Anreise fällig. Bei kurzfristigen Buchungen, die weniger als 7 Tage vor Mietbeginn erfolgen, ist der Gesamtbetrag sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu zahlen.
Die Zahlungen können per Überweisung erfolgen. Kreditkartenzahlung ist nicht möglich. Etwaige Bankgebühren oder Kosten für Geldtransfers trägt der Gast. Der Vermieter behält sich das Recht vor, bei nicht fristgerechter Zahlung den Vertrag zu stornieren und Stornierungsgebühren gemäß Kapitel 4 dieser AGB zu erheben.
Der Gast kann jederzeit vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten. Die Stornierung muss schriftlich (per Brief oder E-Mail) erfolgen. Für die Stornierung gelten die folgenden Fristen und Gebühren:
Bei Nichtanreise ohne schriftliche Stornierung wird der gesamte Mietpreis fällig.
Der Vermieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, die die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen (z. B. Naturkatastrophen, höhere Gewalt). In einem solchen Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Gastes, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen.
Eine Umbuchung (Änderung des Reisedatums) ist bis 30 Tage vor Anreise möglich, sofern die Ferienwohnung im gewünschten Zeitraum verfügbar ist. Bei Umbuchungen, die weniger als 14 Tage vor Anreise erfolgen, gelten die Regelungen zur Stornierung gemäß Punkt 4.1.
Der Check-in in die Ferienwohnung ist ab 15:00 Uhr am Anreisetag möglich. Der Check-out muss bis spätestens 10:00 Uhr am Abreisetag erfolgen. Abweichende Zeiten können nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter vereinbart werden. Bei einem Check-out nach 10:00 Uhr ohne Absprache behält sich der Vermieter vor, eine zusätzliche Gebühr zu erheben.
Die Schlüsselübergabe erfolgt persönlich vor Ort oder durch ein Schüsselsafe-System. Bei Abreise sind die Schlüssel entweder persönlich zu übergeben oder in der Ferienwohnung zu hinterlassen.
Eine frühere Anreise oder spätere Abreise ist nur nach vorheriger Absprache und schriftlicher Bestätigung durch den Vermieter möglich.
Bei einer Nichtanreise ohne vorherige Information an den Vermieter bleibt der Gast zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet. Der Vermieter ist berechtigt, die Ferienwohnung am Folgetag ab 12:00 Uhr anderweitig zu vermieten.
Der Mieter verpflichtet sich, die Ferienwohnung und das Inventar pfleglich zu behandeln. Schäden, die während der Mietzeit entstehen, sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch ihn oder seine Mitreisenden schuldhaft verursacht werden. Hierzu zählen auch Schäden, die durch Verlust von Schüsseln entstehen. Der Mieter haftet nicht für Schäden, die nicht von ihm oder seinen Mitreisenden verursacht wurden.
Der Mieter verpflichtet sich, die Hausordnung einzuhalten. Dazu gehören insbesondere die Ruhezeiten (von 22:00 Uhr bis 7:00 Uhr), das Verbot von Partys und großen Feierlichkeiten sowie die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln. Rauchen ist in der Ferienwohnung nicht gestattet.
Die Ferienwohnung darf nur von der in der Buchung angegebenen Anzahl an Personen bewohnt werden. Untervermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht gestattet. Haustiere dürfen nur nach vorheriger Zustimmung des Vermieters in die Ferienwohnung mitgebracht werden.
Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche aus Produkthaftung. Bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz haftet der Vermieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Der Vermieter wird sich bemühen, angezeigte Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Eine Minderung des Mietpreises ist nur dann möglich, wenn der Mieter den Mangel angezeigt und der Vermieter keine Abhilfe innerhalb einer angemessenen Frist geschaffen hat.
Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Wertgegenständen des Mieters, einschließlich Geld, Schmuck und elektronischer Geräte, die in der Ferienwohnung aufbewahrt werden. Der Mieter wird daher gebeten, Wertgegenstände sicher zu verwahren.
Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden. Dazu gehören insbesondere Naturkatastrophen, Unwetter, Feuer, Überschwemmungen und andere Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Vermieters liegen. In solchen Fällen ist der Vermieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
Der Vermieter sorgt für die Sicherheit und die Instandhaltung der Ferienwohnung. Für kurzfristige und unvorhersehbare Beeinträchtigungen, die durch Wetter, Wartungsarbeiten oder notwendige Reparaturen entstehen, übernimmt der Vermieter keine Haftung, sofern diese unverzüglich behoben werden.
Der Vermieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Mieters nur, soweit diese für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und die Zahlungsdaten des Mieters. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die personenbezogenen Daten des Mieters werden ausschließlich für die Abwicklung der Buchung und die Durchführung des Mietvertrages verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsdurchführung notwendig ist oder der Vermieter gesetzlich dazu verpflichtet ist.
Die personenbezogenen Daten des Mieters werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder der Vermieter gesetzlich dazu verpflichtet ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
Der Mieter hat das Recht, Auskunft über die beim Vermieter gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem hat der Mieter das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Mieter kann sich hierzu jederzeit an den Vermieter wenden.
Mit der Buchung erklärt sich der Mieter mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten im vorgenannten Umfang einverstanden. Der Mieter kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an den Vermieter zu richten.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die unwirksame Bestimmung wird durch die gesetzlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist Garmisch-Partenkirchen. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Mieter seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrags oder dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieses Schriftformerfordernisses. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.